Frauenzimmer e.V. Bad Segeberg
Diese Beratungsstelle ist eine Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Wir unterstützen Frauen und Mädchen ab 14 Jahren mit und ohne Behinderung,
unabhängig von
- ihrem Alter,
- ihrer Nationalität,
- ihrem kulturellen Hintergrund,
- ihrer Schicht,
- ihrer Bildung,
- ihrer Religionszugehörigkeit,
- ihrer geschlechtlichen Orientierung,
- ihrem biologischen Geschlecht,
- ihrer Lebensweise.
Aktuelles
Filmabend "Petra Kelly - Act now"
Am Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr zeigt LINSE in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Segeberg, der Frauenfachberatungsstelle und Notruf Bad Segeberg, der Gleichstellungsbeauftragten Stadt Bad Segeberg sowie dem VJKA (KulturHaus REMISE) den Dokumentarfilm "Petra Kelly - Act now!" im WortOrt - Gartenzimmer, Oldesloer Str. 20, 23795 Bad Segeberg.
Für ihren Dokumentarfilm "Petra Kelly - Act now!" hat die Regisseurin Doris Metz vier Jahre lang recherchiert und präsentiert darin neue Erkenntnisse über den internationalen Politstar. Die Filmemacherin beschreibt, wie Kelly damals als das grüne Enfant terrible die deutsche Politik aufmischt und heute wieder als "Vorbild für eine neue Generation junger Klimaaktivistinnen" wirkt, so die Regisseurin.
Für Doris Metz selbst spielte Petra Kelly damals bereits eine große Rolle. Im "tiefschwarzen Franz-Josef-Strauss-Bayern" war die Grünen-Politikerin in ihrer ganzen Art, "rotzfrech und mutig", kämpfte für Frauen und war in diesem Sinne "ein Gegenentwurf, zu dem, was ich bis dato kannte", erzählt Doris Metz in SWR Kultur. Sie habe für eine andere Politik gestanden und, so Metz, "hat uns einfach mitgerissen und fasziniert."
Petra Kelly (1947-1992) war Gründungsmitglied der Grünen und mehrere Jahre eine ihrer Vorsitzenden. Bis 1990 gehörte sie dem Deutschen Bundestag an.
Filmdauer: 109 Minuten, ab 12 Jahren
Der Eintritt ist frei.
Macht und Kontrolle im familiengerichtlichen Verfahren - Fachtag am 07.03.2025 -ausgebucht-
Am 19.11.24 erschien eine Studie des Soziologen Wolfgang Hammer zum Thema "Macht und Kontrolle in familiengerichtlichen Verfahren".
07.03.2025 Flyer.pdf
Märchen und Geschichten von Frauen au s aller Welt
INTERFRAUENTAG.pdf
One-Billion-Rising in Henstedt-Ulzburg
Am 14.02.2025 um 16 Uhr vor dem CCU
Mehr
PRESSEMITTEILUNG des Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Schutz vor Gewalt für ALLE Frauen und Mädchen!
BERLIN | Am heutigen 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, richtet sich der Fokus auf die Situation und Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen
Internationaler_Tag_Menschen_m_Behinderung.pdf
Akutzahlen HG 25.11.2024.pdf
Zur Anti-Gewalt-Woche um den 25.11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, werden seit Jahren traditionell von teilnehmenden Bäckereien Tüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und einer Hilfenummer verteilt.
Mehr
4. Plakat der kreisweiten Kampagne
Mehr
Das Plakat der Woche
Mehr
Das Plakat der Woche
Mehr
Das Plakat der Woche
Mehr
Eine Broschüre der Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen in aktualisierter 3. Auflage.
Zu bestellen unter: www.frauen-gegen-gewalt.de
Vor dem WortOrt und an interessierten Schulen
Mehr
Kontakts
Fachberatungsstelle für Frauen
bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
(Oldesloer Str. 20)
wir sind vorübergehend in der
Kirchstraße 23
(150m entfernt in Richtung Marktplatz)
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 3818
Termine nach Vereinbarung.
Barrierefreie Beratung möglich
Telefonischen Sprechzeiten:
Montag: 10 bis 12 Uhr
Dienstag: 10 bis 12 Uhr
Mittwoch: 10 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Freitag: 10 bis 12 Uhr
Weitere Hilfe
Tag und Nacht und am Wochenende,
Hilfe in mehreren Sprachen:

www.hilfetelefon.de
Telefon: 116 016 (kostenlos)